Great people coming together. Give our dreams wings. 

 

Bedienungsan­lei­tung

 

 


 How to use the Rope break Espressi!?

ZORRO vs. ESPRESSI
Die Seilbremsen ZORRO und ESPRESSI verfügen über die gleiche Basis. Die Besonderheit des ESPRESSI besteht darin, dass:
.- Das die Seilbremse direkt an die Expressschlaufe angebunden ist.
.- Die Expressschlaufe ist ein Drehgelenk. Damit kann sich die Seilbremse leichter und exakter in Seilverlauf drehen.
.- Die Bremsscheibe ist so konstruiert, dass der Grundimpuls aus dem Sturzzug gedämpft, spürbar erhalten bleibt.
.- Durch das weichere Ansprechverhalten wird der Seilzug für den Kletterer verbessert und der Stress der Seilausgabe sinkt, da die Seilbremse sich tendenziell weniger dazu neigt, sich in die Arbeitsstellung zu drehen.
.- Die Dynamik nimmt zu, da die Seilbremse weicher anspricht und der Sicherer:in den Grundimpuls aus dem Sturzzug (Fangstoß) deutlicher spüren kann..
.- Das Handling der Seilbremse beim Klettern entspricht dem Setzen einer Express. Das reduziert Stress und spart Kraft.




ESPRESSI BASIC vs. lite
Viele Seilschaften (z.B. 50 Kilogramm zu 80 kg) ist der ESPRESSI lite besonders gut geeignet. Der ESPRESSI lite hat eine max. Leistungskennziffer von 1,6. Sie ist konstruktiv hinterlegt. Sie muss größer sein als die Lastkennziffer der Seilschaft.

Die Lastkennziffer der Seilschaft wird über die Rechnung =>        Kg_Kletterer:in / kg_Sicherer:in = Lastkennziffer
bestimmt.
Ist die Lastkennziffer der Seilschaft kleiner/gleich der Leistungsbereich von der Seilbremse, kann die Seilbremse auch im Vorstieg bei der Seilschaft sicher eingesetzt werden.

Mit der konstruktiven Reduzierung der Leistungskennziffer vom ESPRESSI lite auf die Leistungskennziffer 1,6 konnte der Seilzug und die Dynamik weiter verbessert werden.

Abschätzung Lastkennziffer einer Seilschaft für den ESPRESSI lite,  Leistungskennziffer 1,6
Um den Einsatz gemäß dem Leistungsbereich 1,6 gut abschätzen zu können, halbiere ich mein Sicherungsgewicht zum Beispiel 50 kg. 

Das Ergebnis ist 25 kg. 

Zu diesen 25 kg addiere 10 % dazu. Das sind 2,5 kg. 

Damit ergibt sich die Rechnung:
50 kg-Sicherungsgewicht + 25 kg + 2,5 kg = 77,5 kg_max.Klettergewicht
Mit der Überschlagsrechnung lässt sich die max. Gewichtsdifferenz zwischen Sicherer:in und Kletterer:in für die Leistungskennziffer 1,6 gut und einfach bestimmen.

Für den Taschenrechner:

50 kg *1,6 = 80 kg_max.Klettergewicht

Viel Text, viel Brot. Im Zweifel fragen. :-)

Stand 240121

 

Bedienungsanleitung Seilbremse BAUER
Stand: 29.09.2024
240907_Bedienungsanleitung Zusammenstellung ZORRO-Espressi.pdf (1.08MB)
Bedienungsanleitung Seilbremse BAUER
Stand: 29.09.2024
240907_Bedienungsanleitung Zusammenstellung ZORRO-Espressi.pdf (1.08MB)




 

 
E-Mail
Anruf